Ihre Anzeige – online, einfach und unkompliziert
ma-plainte.ch ist eine Online-Plattform, mit der Sie eine Anzeige wegen Diebstahls (Fahrräder, Fahrzeuge, Gegenstände) oder Sachbeschädigung erstatten können, ohne zur Polizeistation gehen zu müssen.
In allen Kantonen verfügbar, erfolgt die Anzeige vollständig online – in wenigen Minuten.


Julie, 29 Jahre – Lausanne
« Mein E-Bike ist vor dem Bahnhof verschwunden. Ich bin auf ma-plainte.ch gestoßen, als ich nach einer Möglichkeit suchte, Anzeige zu erstatten, ohne zur Polizei gehen zu müssen. In 10 Minuten war alles erledigt. Es war klar, schnell und hat mir viel Stress erspart. »

Karim, 43 Jahre – Genf
« In meinen Lieferwagen wurden Werkzeuge gestohlen. Ich konnte die Anzeige abends nach der Arbeit machen, ohne mir einen halben Tag freinehmen zu müssen. Ehrlich gesagt, das spart enorm viel Zeit. »

Éliane, 67 Jahre – Neuenburg
« Ein herausgerissener Briefkasten und eine besprühte Mauer … Ich war etwas unsicher, was ich tun sollte. Die Plattform hat mich Schritt für Schritt angeleitet, das war sehr beruhigend. Selbst in meinem Alter konnte ich alles allein von zu Hause aus erledigen. »
Ein Diebstahl? Eine Sachbeschädigung? Wir hören Ihnen zu.

Diebstahl (einfach, Taschendiebstahl oder Trickdiebstahl)
Eine vergessene Tasche, ein Portemonnaie unbemerkt aus der Tasche gezogen oder eine Person, die Sie mit geschickt gewählten Worten getäuscht hat… Ganz gleich wie – jemand hat Ihnen etwas unrechtmäßig weggenommen.
Es gab keine Drohung, keine Gewalt – aber Ihr Eigentum ist verschwunden, oft ohne dass Sie es im Moment bemerkt haben.
Auf der Straße, in einem Geschäft, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder sogar bei Ihnen zu Hause – diese Art von Diebstahl hinterlässt ein Gefühl der Ohnmacht und des Verrats. Ihn zu melden hilft, etwas zu bewirken.

Fahrraddiebstahl
Ihr Fahrrad ist verschwunden. An einen Pfosten angeschlossen, im Hof abgestellt oder nur ein paar Minuten vor einem Geschäft stehen gelassen – es hat dem Dieb nicht standgehalten.
Klassisches Fahrrad, Mountainbike, E-Bike oder Trottinett – diese Gegenstände sind zu unverzichtbaren Verkehrsmitteln geworden: manchmal teuer, oft im Alltag unersetzlich.
Ein Fahrraddiebstahl ist nicht nur ein materieller Verlust, sondern auch eine Einschränkung Ihrer Mobilität. Es ist wichtig, ihn anzuzeigen.

Diebstahl eines Motorfahrzeugs
Sie wollten gerade Ihr Auto oder Ihren Roller nehmen … aber er war nicht mehr da. Der Diebstahl eines Fahrzeugs ist ein Schock. Man verliert viel mehr als nur einen Gegenstand: ein Arbeitsmittel, ein Transportmittel, manchmal ein Symbol der Stabilität.
Diese Art von Diebstahl kann überall passieren: auf offener Straße, auf einem Parkplatz oder sogar in einer privaten Garage.
Jede Anzeige ist hilfreich, um Fahrzeuge wiederzufinden und die Täter zu identifizieren – oft handelt es sich um organisierte Gruppen.

Sachbeschädigung
Eine eingeschlagene Scheibe, ein aufgebrochenes Schloss, eine besprühte Wand, ein zerstörter Briefkasten … Diese Schäden – ob klein oder groß – wirken sich direkt auf Ihr Sicherheitsgefühl aus.
Auch ohne Diebstahl oder Einbruch ist es ein Eingriff in Ihren persönlichen oder beruflichen Raum – und das sollte gemeldet werden.
Wenn Sie eine Sachbeschädigung melden, helfen Sie auch dabei, wiederkehrendes oder böswilliges Verhalten in Ihrer Nachbarschaft zu erkennen.
Jetzt Anzeige erstatten.
Sie wurden Opfer eines Diebstahls oder einer Sachbeschädigung? Lassen Sie die Sache nicht einfach so stehen.
In wenigen Minuten können Sie beschreiben, was passiert ist, und eine einfache Anzeige einleiten – ganz ohne Weg zur Polizeistation. Ihre Meldung ist wichtig – für Sie, für andere und damit die Tat ernst genommen wird.
Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Wie funktioniert das?
1
Ausfüllen
Ich fülle das Formular für meine Anzeige online aus – ganz in Ruhe, in meinem eigenen Tempo. Ich beschreibe, was passiert ist, und füge die nötigen Informationen hinzu.
2
Sobald alles ausgefüllt ist, erhalte ich das Formular per E-Mail. Ich lade es herunter und drucke es aus, um es unterschreiben zu können.
3
Senden
Ich unterschreibe das Dokument und sende es dann per Post an die zuständige Behörde – die Adresse steht auf dem Formular.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert das?
Muss ich ein Konto erstellen?
Muss ich zur Polizeistation gehen?
Wird meine Anzeige tatsächlich berücksichtigt?
Ja. Sobald Ihre Anzeige abgeschickt wurde, wird sie wie jede Anzeige, die direkt bei der Polizei eingereicht wird, bearbeitet. Je nach Fall kann es sein, dass Sie einen Anruf von der Polizei erhalten.