Anzeige wegen Diebstahls eines Autos, Motorrads oder Rollers in der Schweiz erstatten.
Sie wollten gerade in Ihr Auto oder auf Ihren Roller steigen… doch er war nicht mehr da. Keine Spur. Kein Geräusch, kein Alarm – nur eine Leere und aufsteigende Angst. Der Diebstahl eines motorisierten Fahrzeugs ist ein Schock. Man verliert nicht nur einen Gegenstand: Man verliert ein Fortbewegungsmittel, ein Arbeitsinstrument, manchmal sogar einen festen Bestandteil des Alltags.
Ob auf öffentlicher Straße, in einem Parkhaus oder in einer privaten Garage – diese Diebstähle können überall passieren, oft ohne Zeugen. Und doch zögern viele, darauf zu reagieren – aus Zeitmangel, Erschöpfung oder dem Gedanken, dass „es sowieso nichts ändern wird“.
Doch, Ihre Anzeige macht einen Unterschied. Sie ist nützlich, sie ist berechtigt, und sie ist heute einfacher denn je.
Mit ma-plainte.ch können Sie den Diebstahl Ihres Autos, Motorrads oder Rollers online melden, ohne sich persönlich zu bemühen.
In wenigen Minuten füllen Sie ein übersichtliches Formular aus, erhalten es per E-Mail, unterschreiben es und senden es an die zuständigen Behörden.
Es ist schnell, anerkannt, und Sie werden Schritt für Schritt begleitet.
Wie funktioniert das?
1
Ausfüllen
Ich fülle das Formular für meine Anzeige online aus – ganz in Ruhe, in meinem eigenen Tempo. Ich beschreibe, was passiert ist, und füge die nötigen Informationen hinzu.
2
Sobald alles ausgefüllt ist, erhalte ich das Formular per E-Mail. Ich lade es herunter und drucke es aus, um es unterschreiben zu können.
3
Senden
Ich unterschreibe das Dokument und sende es dann per Post an die zuständige Behörde – die Adresse steht auf dem Formular.
Warum eine Anzeige wegen Fahrzeugdiebstahls erstatten?
Ein gestohlenes Fahrzeug ist nicht nur ein materieller Verlust. Es bedeutet oft eine direkte Beeinträchtigung Ihres Alltags: kein Weg mehr zur Arbeit, keine Möglichkeit, die Kinder zu bringen, keine freie Mobilität. Und in manchen Fällen ist es auch ein unentbehrliches Arbeitsmittel.
Eine Anzeige zu erstatten ist der erste Schritt, um offiziell anzuerkennen, was Sie erlitten haben. Das ermöglicht Ihnen insbesondere:
- eine Verfahrenseinleitung bei Ihrer Versicherung auszulösen, was oft unerlässlich ist, um auf eine Erstattung oder Unterstützung hoffen zu können,
- die Behörden zu alarmieren, die Ihren Fall in eine Serie ähnlicher Diebstähle einordnen können,
- zur Identifizierung organisierter Netzwerke oder zur Lokalisierung gestohlener Fahrzeuge beizutragen.
Auch wenn die Chancen, das Fahrzeug wiederzufinden, gering erscheinen mögen, zählt jede Anzeige. Sie speist Datenbanken, unterstützt den Abgleich von Meldungen und kann mitunter eine Ermittlung in Gang setzen.
Und vor allem: Es ist Ihr Recht. Lassen Sie diesen Diebstahl nicht ohne Konsequenzen.
Die Plattform ma-plainte.ch wurde entwickelt, um Ihnen eine einfache und schnelle Online-Anzeigemöglichkeit zu bieten, ohne dass Sie zur Polizeistation gehen müssen. Sie können sie in vielen Fällen von Fahrzeugdiebstahl nutzen, insbesondere bei:
- wenn Ihr Auto vom Abstellort verschwunden ist, sei es von einer Straße, einem Parkhaus oder einer privaten Garage;
- wenn Ihr Roller oder Motorrad gestohlen wurde, mit oder ohne Einbruchsspuren;
- wenn Sie der Eigentümer des Fahrzeugs oder der berechtigte Nutzer sind (z. B. Leasingvertrag, Firmenwagen);
- wenn der Diebstahl ohne direkte Gewalt begangen wurde (also ohne körperliche Übergriffe oder Bedrohungen zum Tatzeitpunkt).
Egal ob das Fahrzeug auf offener Straße, in einem Parkhaus, an Ihrem Arbeitsplatz oder vor Ihrem Zuhause gestohlen wurde – Sie können Ihre Anzeige über unseren Service einreichen.
Sobald Ihre Anzeige ausgefüllt ist, erhalten Sie sie per E-Mail – bereit zur Unterschrift und zum Versand an die zuständigen Behörden. Alles erfolgt aus der Ferne, in Ihrem eigenen Tempo.
Jetzt Anzeige erstatten.
Sie wurden Opfer eines Diebstahls oder einer Sachbeschädigung? Lassen Sie die Sache nicht einfach so stehen.
In wenigen Minuten können Sie beschreiben, was passiert ist, und eine einfache Anzeige einleiten – ganz ohne Weg zur Polizeistation. Ihre Meldung ist wichtig – für Sie, für andere und damit die Tat ernst genommen wird.
Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
FAQ – Diebstahl von Auto, Roller oder Motorrad in der Schweiz
Mein Fahrzeug ist verschwunden: Wie kann ich sicher sein, dass es wirklich gestohlen wurde?
Kann ich ma-plainte.ch nutzen, um einen Fahrzeugdiebstahl zu melden?
Was muss ich vorbereiten, um meine Anzeige auszufüllen?
Idealerweise sollten Sie Folgendes bereithalten:
- Die Marke, das Modell und die Farbe des Fahrzeugs,
- Das Kennzeichen,
- Das Datum und den vermuteten Ort des Diebstahls,
- Ein offizielles Dokument, wenn möglich (Fahrzeugschein, Leasingvertrag …).
Wenn Sie nicht alle Unterlagen haben, können Sie das Formular dennoch so gut wie möglich nach Ihrem Kenntnisstand ausfüllen.
Wird meine Anzeige tatsächlich an die Polizei weitergeleitet?
Ja. Sobald Ihre Anzeige ausgefüllt, ausgedruckt, unterschrieben und per Post an die angegebene Adresse gesendet wurde, wird sie an die zuständige Behörde Ihres Kantons weitergeleitet. Sie wird wie jede andere persönlich eingereichte Anzeige bearbeitet.
Gilt das auch, wenn mein Fahrzeug in einem Parkhaus oder einer privaten Garage gestohlen wurde?
Ja. Unabhängig vom Ort (öffentliche Straße, Tiefgarage, abgeschlossene Garage) können Sie eine Anzeige erstatten, sobald der Diebstahl festgestellt wurde. Geben Sie die Umstände im Formular an.
Kann ich eine Anzeige erstatten, wenn das Fahrzeug meinem Unternehmen gehört?
Wenn Sie die berechtigte Person zur Nutzung des Fahrzeugs oder zur Vertretung des Unternehmens sind (z. B. Geschäftsführer oder Mitarbeiter), können Sie eine Anzeige im Namen der Firma ausfüllen. Geben Sie dies im Formular an.
Was passiert, wenn ich mein Fahrzeug nach der Anzeige wiederfinde?
Es ist wichtig, die Polizei so schnell wie möglich zu informieren, wenn Sie Ihr Fahrzeug wiederfinden. Die Anzeige bleibt gültig, aber die Behörden können den Status des Falls aktualisieren.
Funktioniert dieser Service in allen Kantonen?
Ja. ma-plainte.ch ist in der ganzen Schweiz verfügbar. Beim Erstellen des Formulars wird Ihnen die Adresse der zuständigen Behörde automatisch angezeigt.
Wie viel kostet der Service?
Der Service ma-plainte.ch kostet 29 CHF. Dieser Preis beinhaltet:
-
Der Zugang zum Online-Formular,
-
Die Erstellung des unterschriftsbereiten Dokuments,
-
Unterstützung im Bedarfsfall.